Unterkunft

Wir wollen uns nicht nur weiterbilden und vernetzen, sondern auch vier Tage lang zusammen leben. Zelten ist ein wichtiger Bestandteil des Klimacamps, aber du musst nicht auf dem Camp übernachten, um unsere Veranstaltungen zu besuchen und an den anderen gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Informationen zu allen Fragen rund ums Campleben findest du demnächst auf dieser Website.

Zelten

Wir können nur 300 Übernachtungsgäste aufnehmen, daher empfehlen wir dir eine Reservierung. Natürlich geht es auch ohne, aber dann können wir dir keinen Platz garantieren. Wenn es allmählich eng wird, werden wir aber an dieser Stelle deutlich darauf hinweisen. Bitte beachte, dass Schlafzelte maximal 10 m² Grundfläche haben dürfen, Heringe max. 30 cm Länge wegen Leitungen im Boden und Pavillons nicht erlaubt sind. Wenn du kein eigenes Zelt mitbringen möchtest, kannst du deine Isomatte auch in einem der Workshopzelte ausrollen, solange dort Platz ist. Diese sind jedoch von außen einsehbar.

Hier kannst du dich völlig anonym anmelden, wenn du auf dem Camp übernachten möchtest.

Bettenbörse

Wenn du lieber privat unterkommen möchtest, helfen wir dir gerne, Gastgeber:innen zu finden. Trag dich einfach bei unserer Bettenbörse für Besucher:innen ein.

Wohnst du in München oder Umgebung und kannst Klimacamper:innen bei dir aufzunehmen? Tu etwas Gutes, melde deine Plätze bei der Bettenbörse für Gastgeber:innen und freu dich auf interessanten Besuch!

Alternativen

Natürlich gibt es auch andere Websites, auf denen du Schlafplätze in München suchen kannst. Weitgehend nicht-kommerzielle Plattformen sind BeWelcome, Couchsurfing und Climate Homestays.