Programplan
Übersicht über die Zelte
Alle nicht mit einem 🌍 markierten Veranstaltungen sind auf Deutsch. Hier sind Informationen zur Übersetzung in Gebärdensprache.
München | Do it yourself | Politische Partizipation |
10:00–12:00 Das HKW Nord – Münchens größte CO2-Schleuder 12:00–13:30 Vorbereitung der Abschlussrunde 13:30–15:00 Hätte, hätte, Fahrradkette und wie die Verkehrswende wieder in Schwung kommen kann | 10:30–12:00 Systemisches Konsensieren 12:00–13:00 Energiewende auf dem eigenen Balkon und in der Nachbarschaft | 11:00–13:00 Bürger*innenrats-Workshop 13:30–15:00 🌍 Klimakrise, Landraub, Widerstand |
Klimaemotionen | Solidarisches Leben | Systemfrage |
11:30–13:00 Klima-Emotionen & Handeln: Was treibt uns an? 13:30–15:00 🌍 BIPoC only – Empowerment + Community Workshop | 11:00–13:00 Solidarisches und nachhaltiges Wohnen in Gemeinschaft 13:30–15:00 Dokumentarfilm Route 4 und Q&A über Migration und Seenotrettung | 10:00–11:30 Klima, Flucht und die EU 11:30–13:00 Was hat Gemüse mit dem 1,5-Grad-Ziel zu tun? 13:30–15:00 Tierindustrie |
Plenum | Kinderprogramm | Abendprogramm |
15:15–16:30 Abschlussrunde | 13:00–14:00 Bilderbuchkino of Color 14:00–16:30 🌍 Kinderschminken | 16:30–20:00 Rave for a Change |
Mahlzeiten: 8:30–10:00 Uhr Frühstück, 13:00–14:30 Mittagessen
Veranstaltungen
Klick auf die Daten eines Programmpunkts, um seine Beschreibung zu öffnen. Auch heute finden unsere täglichen Dauerveranstaltungen statt!
Das HKW Nord – Münchens größte CO2-Schleuder ↑
10:00–12:00 Uhr, Zelt München
Workshop – Helmut Paschlau (Netzwerk Saubere Energie München)
Workshop – Helmut Paschlau (Netzwerk Saubere Energie München)
Der „Kohleblock“ im HKW Nord in München soll auf den Betrieb mit Erdgas umgebaut werden – doch ohne Last- und Laufzeitbegrenzung des neuen Gas-Kraftwerks führt das zu einer Vervielfachung der CO2-Emissionen gegenüber der Kohleverbrennung bis 2027. Was bedeutet das alles – technisch, wirtschaftlich und politisch politisch gesehen? Und was fürs Klima?
Das soll im Workshop gemeinsam erarbeitet werden – und die Frage: Was tun wir dagegen?
Systemisches Konsensieren ↑
10:30–12:00 Uhr, Zelt Do it yourself
Workshop – Bernd Bötel (Solar2030 e.V.)
Workshop – Bernd Bötel (Solar2030 e.V.)
Systemisches Konsensieren (SK) – eine Methode für kooperative Gruppenentscheidungen in Familie, Beruf, (klima-)politischen Gruppen und Organisationen sowie für eine Weiterentwicklung unserer Demokratie. Die Mehrheitswahl polarisiert, da sie immer Sieger*innen und Verlierer*innen erzeugt. SK spart Diskussionszeit, bringt gegensätzliche Positionen in einen konstruktiven Dialog, ist effizient, in unterschiedlichen Varianten sowie in kleinen und großen Gruppen anwendbar und wirkt konfliktlösend.
Bürger*innenrats-Workshop ↑
11:00–13:00 Uhr, Zelt Politische Partizipation
Workshop – Wolfgang Scheffler
Workshop – Wolfgang Scheffler
Es ist dringend notwendig, dass wir alle uns Gedanken darüber machen, wie wir unsere Gesellschaft weiterentwickeln wollen. Ein Weiter so ist keine Option. Bürger*innenräte sind ein geeignetes Werkzeug um diese Aufgabe unter Berücksichtigung aller Interessen zu erledigen. Alles Notwendige darüber und wie ihr es sogar selbst in die Hände nehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop. Ein Kernelement des gemeinsamen Nachdenkens werdet ihr dabei selbst praktisch durchführen.
Wolfgang Scheffler ist Physiker und Erfinder und seit 35 Jahren mit dem Spezialgebiet Solarenergienutzung in der Entwicklungshilfe tätig. Sein besonderes Interesse gilt sozialen Erfindungen, die unser Zusammenleben verbessern. Daher engagiert er sich seit 2002 in der Anwendung und Weiterentwicklung von Bürger*innengutachten mit Planungszellen.
Vorbereitung der Abschlussrunde ↑
12:00–13:30 Uhr, Zelt München
Diskussion – Klimacamp München
Diskussion – Klimacamp München
In dieser Runde findet die thematische Vorbereitung der Abschlussrunde statt. Das heißt: wir diskutieren unsere entstehenden Camp-Forderungen, fragen uns, wie wir in der Abschlussrunde weitermachen wollen und vielleicht auch schon, wie wir das Entstandene am Ende mit der Öffentlichkeit teilen wollen. Sei dabei!
Solidarisches und nachhaltiges Wohnen in Gemeinschaft ↑
11:00–13:00 Uhr, Zelt Solidarisches Leben
Workshop – Verena Puschnik, Steffi Studnitz (Gemeinwohlwohnen e.V.)
Workshop – Verena Puschnik, Steffi Studnitz (Gemeinwohlwohnen e.V.)
Wie würdest du gerne wohnen? Was bedeutete solidarisches und nachhaltiges Wohnen für dich?
Wir schreiben das Jahr 2030 – du bist als Akteur*in auf dem Zukunftswohnen-Kongress geladen! Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen diskutierst du Lösungsansätze und formulierst Forderungen für das Wohnen der Zukunft!
Klima-Emotionen & Handeln: Was treibt uns an? ↑
11:30–13:00 Uhr, Zelt Klimaemotionen
Workshop – Lisa Poettinger
Workshop – Lisa Poettinger
Kennst du das? Du liest zuhause eine neue Push-Nachricht über die Klimakrise und die Gefühle überkommen dich. Du bist verzweifelt. Du siehst das letzte Gewaltvideo gegen Klimaaktivist:innen und wirst unglaublich wütend. Du hast Angst vor den nächsten 50 Jahren. Du stehst auf der Straße mit Tausenden und es gibt dir unglaublich viel Kraft.
All das sind völlig normale Reaktionen und Emotionen hinsichtlich der voranschreitenden Klimakrise, aber sie werden kaum diskutiert. Teilweise werden sie sogar lächerlich gemacht. Doch ohne Emotionen gäbe es keine Klimastreiks, keine Blockadeaktionen oder Waldbesetzungen.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns anschauen, was uns Menschen antreibt und ins Handeln bringt. In diesem Workshop diskutieren wir die bisherige klimapsychologische Forschung, ihre Ergebnisse und wie wir sie kontextualisieren, aber vor allem für Klimagerechtigkeit nutzen können.
Hintergrundinformation: Lisa hat ihre schulpsychologische Zulassungsarbeit an der Uni zum Thema „Emotionen, Bewältigungsstrategien und Handeln“ geschrieben.
Klima, Flucht und die EU ↑
10:00–11:30 Uhr, Zelt Systemfrage
Workshop – Antikapitalistisches Klimatreffen München
Workshop – Antikapitalistisches Klimatreffen München
Freiheit. Frieden. Klimaschutz. – so gibt sich die EU. Doch für was steht sie wirklich? In unserem Vortrag werden wir anhand der historischen Entstehung der EU und ihrer aktuellen Politik analysieren, wer von der EU profitiert und wer nicht. Insbesondere schauen wir uns die Asyl- und Abschottungspolitik der EU an.
Was hat Gemüse mit dem 1,5-Grad-Ziel zu tun? ↑
11:30–13:00 Uhr, Zelt Systemfrage
Workshop – Daniel Überall (Mitgründer und Vorstand der Kartoffelkombinat eG)
Workshop – Daniel Überall (Mitgründer und Vorstand der Kartoffelkombinat eG)
Gute Lebensmittel ohne tausende Kilometer Anfahrtswege und Tonnen an Verpackung. Was davon können wir selbst organisieren? Warum wird das nicht reichen und wie bekommen wir es trotzdem hin?
Energiewende auf dem eigenen Balkon und in der Nachbarschaft ↑
12:00–13:00 Uhr, Zelt Do it yourself
Workshop – Hildegard Weinberger-Batis, Max Haslbeck (Solar 2030 e.V.)
Workshop – Hildegard Weinberger-Batis, Max Haslbeck (Solar 2030 e.V.)
Balkonkraftwerke machen es möglich, selbst regenerativen Strom zu produzieren, damit einen konkreten Beitrag zur Klimawende zu leisten und dabei noch Geld zu sparen. Solar2030 e. V. setzt die „Energiewende von unten“ um, indem übersichtliche Informationen zu Balkonkraftwerken, einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und gegenseitige Unterstützung bei Sammelbestellungen und Montagen in Nachbarschaftshilfe zur Verfügung gestellt werden. Anhand einer Demo-Anlage mit Paneel, Wechselrichter und Stromzähler zeigen wir im Workshop, wie einfach ein Balkonkraftwerk einzurichten ist: Zusammenstecken, einstecken, in die Sonne stellen.
Außerdem sprechen wir darüber, wie wir über die Energiekrise und PV mit der eigenen Nachbarschaft in Kontakt und Kooperation kommen können. Das baut Beziehungen auf und stärkt die Resilienz unserer Nachbarschaften für das, was auf uns zu kommt.
Dokumentarfilm Route 4 und Q&A über Migration und Seenotrettung ↑
13:00–15:00 Uhr, Zelt Solidarisches Leben
Film und Q&A – Mitglieder der Sea-Eye-Lokalgruppe München
Film und Q&A – Mitglieder der Sea-Eye-Lokalgruppe München
Route 4 – A Dreadful Journey ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm über Migration und Seenotrettung. Triggerwarnung: der Film enthält Folterszenen, Gewaltschilderungen und Schilderungen sexualisierter Gewalt.
Über 15 Monate wurde das ehemalige Sea-Eye Rettungsschiff Alan Kurdi während mehrerer Missionen auf dem Mittelmeer begleitet. Route 4 beleuchtet die traumatischen Erlebnisse Geflüchteter, die ihre Erfahrungen von ihrem Weg über die tödlichste Fluchtroute der Welt teilen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Mitgliedern der Sea-Eye-Lokalgruppe München.
Bilderbuchkino of Color ↑
13:00–14:00 Uhr, Kinderprogramm
Lesung – Virginia Olivia Obiakor
Lesung – Virginia Olivia Obiakor
Virginia Olivia Obiakor liest beliebte Bilderbücher mit Held*innen of Colour vor und geht mit den Kindern ins Gespräch.
Virginia Olivia Obiakor ist Studentin der Sozialen Arbeit, Schauspielerin im Film und Fernsehen, Spoken Word-Künstlerin und intersektionelle queer-feministische Aktivistin.
Hätte, hätte, Fahrradkette und wie die Verkehrswende wieder in Schwung kommen kann ↑
13:30–15:00 Uhr, Zelt München
Workshop – Hannah Henker (MIN), Elisabeth Kornell (BN München) und Katharina Horn (BN München)
Workshop – Hannah Henker (MIN), Elisabeth Kornell (BN München) und Katharina Horn (BN München)
Statt einer internationalen Automobilausstellung braucht München dringend eine echte Verkehrswende – doch daran hapert es. Mit ein paar harten Fakten, zusätzlichen Insiderinfos, einem Brainstorming um die IAA und einem aktivierenden Abschlussprojekt wollen wir der Sache auf den Grund gehen und die Verkehrswende mit unseren Mitteln ein bisschen anschieben!
Klimakrise, Landraub, Widerstand ↑
13:30–15:00 Uhr, Zelt Politische Partizipation
Workshop 🌍 (deutsch, ggf. englische/spanische Flüsterübersetzung) – Andrea Lammers (Ökobüro, München)
Workshop 🌍 (deutsch, ggf. englische/spanische Flüsterübersetzung) – Andrea Lammers (Ökobüro, München)
Honduras ist eines der weltweit am stärksten von Dürre und Flutkatastrophen betroffenen Länder. An der Karibikküste leisten die afroindigenen Garífuna Widerstand gegen Rassismus, neokoloniale CO2-Zertifizierung, Landraub, Tourismus-Komplexe, Agroindustrie und Drogenmafias. Und sie bauen ein vor Überflutung geschütztes, autonomes Projekt auf: Vallecito, ihren künftigen Zufluchtsort mit traditioneller Selbstversorgung und einer eigenen Garífuna-Universität. Bericht einer Solidaritätsreise mit Bildern, Podcastschnipseln, Reflexion und Diskussion.
BIPoC only – Empowerment + Community Workshop ↑
13:30–15:00 Uhr, Zelt Klimaemotionen
Workshop 🌍 (deutsch, alternativ auch englisch) – Essenam Enaku
Workshop 🌍 (deutsch, alternativ auch englisch) – Essenam Enaku
In unserem gemeinsamen Empowerment und Community Workshop schaffen wir einen sicheren Raum für uns BIPoCs, um uns offen und tiefgründig auszutauschen. Hier gibt es die Möglichkeit unsere Bedürfnisse, Herausforderungen, Sorgen oder anderes mit der Gemeinschaft zu teilen. Zentral ist die Frage, wie wir uns als BIPoC-Gemeinschaft in die Thematiken des Klimawandels aktiv und bewusst einbringen können und möchten.
Tierindustrie – wie sie dem Klima, unserer Gesundheit und den Tieren schadet ↑
13:30–15:00 Uhr, Zelt Systemfrage
Workshop – Sona Hähnel (Gemeinsam gegen die Tierindustrie)
Workshop – Sona Hähnel (Gemeinsam gegen die Tierindustrie)
Die Tierindustrie ist ein System der Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt. Die Tierhaltung und ihre Lieferketten verursachen 28 % der durch Menschen bedingten Treibhausgasemissionen. Zusammen mit dem Sojaanbau für Futtermittel ist sie global hauptverantwortlich für die Abholzung von Wäldern. Wir fordern: Agrarwende jetzt!
Kinderschminken ↑
14:00–16:30 Uhr, Kinderprogramm
Kinderprogramm 🌍 – Sarah
Kinderprogramm 🌍 – Sarah
München ist bunt und in unserer Utopie noch viel bunter! Seien wir mal ehrlich – um Utopien zu leben, fehlt uns doch oftmals einfach die notwendige Portion an Fantasie. Wie gut, dass wir Sarah auf dem Camp haben, die (klein und groß) mit Farben bunte Muster ins Gesicht zaubert oder uns unserem Lieblingstier – ob Zebra, Tiger oder Marienkäfer – ein Stückchen ähnlicher schauen lässt.
Abschlussrunde ↑
15:15–16:30 Uhr, Zirkuszelt
Plenum
Plenum
In der Abschlussrunde wollen wir die gemeinsame inhaltliche Arbeit der Abendrunden abschließen und auf der Tafel im Zirkuszelt unsere Forderungen und Wünsche an Politik, Gesellschaft, die Stadt München etc. aufschreiben. Was steht da? Wie konkretisiert sich unsere Utopie? Und wie wollen wir diese mit der Öffentlichkeit teilen?
Außerdem wollen wir auf das Camp zurückschauen und Gedanken sowie Feedback teilen bevor es heißt: beim „Rave for a change“ unsere Utopie und die gemeinsame Camperfahrung feiern!
Rave for a Change ↑
16:30–20:00 Uhr, Abendprogramm
Regeneration – Iceberg und Nøt
Regeneration – Iceberg und Nøt
Die DJs Iceberg und Nøt wollen immer nur das eine: euch zum Tanzen bringen! Nach einem Klimacamp voller Eindrücke und Emotionen sorgen die beiden für einen gelungenen Ausklang des Camps und dafür, dass ihr mit euren Liebsten gepflegt einen abtanzen könnt.
Es erwartet euch ein B2B-Set mit hypnotischem, groovy Techno bis hin zu Hardgroove und Trance.