Programm Donnerstag, 30. Mai 2024

Programplan

Übersicht über die Zelte

Alle nicht mit einem 🌍 markierten Veranstaltungen sind auf Deutsch. Hier sind Informationen zur Übersetzung in Gebärdensprache.

 München  Do it yourself  Politische Partizipation 
10:00–13:00 🌍
Fahrradwerkstatt ReparadTUM
14:30–16:30
München – die schmutzigste Luft in Deutschland
16:30–18:00
Klimamonitoring für München
10:00–13:00
Visible Mending
14:30–16:30
#ReclaimTikTok – Video- und Reel-Workshop
16:30–17:30
Gemeinsam Demoplakate malen
10:00–13:00
Awareness – eine Einführung
14:00–18:00
Aktionstraining
17:00–18:00
Was tun, wenn’s brennt? – Vortrag gegen Repression
 Klimaemotionen  Solidarisches Leben  Systemfrage 
10:00–13:00
Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug
14:30–16:00
Die Klimakrise oder der Elefant im Raum
16:00–17:30
Klimadialoge führen
10:00–13:00
Gender, Stadt und Mobilität
14:30–16:00
Q&A Flucht & Asyl
16:00–17:30 🌍
Klimakolonialismus abschaffen?
10:00–13:00
Decolonize is Strength
15:00–17:30
Nachhaltigkeit im Kapitalismus
Plenum etc.Kinderprogramm / RuhezeltAwarenesszelt /
Abendprogramm
13:30–14:15
Begrüßungsplenum
15:30–16:00
Campführung
18:00–19:15
Abendrunde
11:00–13:00
Psychologische Beratungsgespräche
13:30–15:30
Banner bemalen
16:00–17:30 🌍
The Ability to Sustain the Meditation
14:30–16:30
Workshop Queerfeministische Awareness
20:00–22:00 🌍
Kokonelle und Dilruba Live-Konzert

Mahlzeiten: 13:00–14:30 Mittagessen, 19:00–20:00 Uhr Abendessen

Veranstaltungen

Klick auf die Daten eines Programmpunkts, um seine Beschreibung zu öffnen. Auch heute finden unsere täglichen Dauerveranstaltungen statt!

Fahrradwerkstatt ReparadTUM
10:00–13:00 Uhr, Zelt  München 
Reparatur-Workshop 🌍 (deutsch/englisch) – Fahrradwerkstatt ReparadTUM

ReparadTUM ist ein Zusammenschluss fahrradbegeisterter Studierender, die seit 2022 als Teil des Referats für Umwelt (AStA) von Zeit zu Zeit eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt organisieren, um den Campus fahrradfreundlicher zu gestalten.

Dieses Mal sind sie auf dem Klimacamp zu Gast. Hier könnt ihr euer Rad mitbringen, Unterstützung bei der Reparatur bekommen und euer Rad für die Radsaison fit machen. Außerdem stehen Ersatzteile zum Einkaufspreis zur Verfügung.

Visible Mending
10:00–13:00 Uhr, Zelt  Do it yourself 
Workshop – Maya Kolls, Katharina Ritter (Rehab Republic)

Visible Mending heißt nichts anderes als „sichtbares Stopfen“, auch wenn die Bedeutung vielschichtiger ist als die Übersetzung. Beim Visible Mending reparieren wir unsere Kleidung und verhindern so, dass sie weggeworfen wird. Wir üben Achtsamkeit und setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität in der Kleidungsindustrie.

Bringe 1–3 Kleidungsstücke mit, die du reparieren willst. Nadeln, kleine Stoffstücke und Stickgarn könnt ihr gerne mitbringen, stehen aber auch vor Ort zur Verfügung.

Awareness – eine Einführung
10:00–13:00 Uhr, Zelt  Politische Partizipation 
Workshop – Mirca Lotz (Safe the Dance)

Awareness bedeutet, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle möglichst wohl fühlen können – aber wie funktioniert dies in der Praxis? Gemeinsam wollen wir die Grundbegriffe von Awareness betrachten, uns für Privilegien, Diskriminierung und Grenzen sensibilisieren und durch interaktive Übungen aktiv lernen, unsere Gesellschaft gerechter zu gestalten. Ziel ist es, Betroffene aktiv unterstützen zu können, indem wir stets den Fokus auf sie legen, nicht auf die Tat oder die gewaltausübende Person.

Safe the Dance  // Mirca Lotz (sie/they)
Kuration, Konzeption, Awareness. They hat eine Leidenschaft für interdisziplinäre Formate sowie Interaktion, Partizipation und Community-Projekte. Im Jahr 2017 organisierte sie das erste internationale FLINTA+ Showcase Festival & Konferenz „We Make Waves“ in Berlin und ist seitdem als „Innovator“ Teil des internationalen Keychange Projekts. Darüber hinaus war sie Mitbegründerin des bayerischen Netzwerks für FLINTA+ in der Musik, „musicBYwomen*“. 2020 gründete sie „Safe The Dance“, eine Agentur für Diversity, Awareness und Inklusion wo they auf Awareness Konzepte und deren Implementierung spezialisiert ist. Dabei umfassen ihre Referenzen Kollektive, Clubs, Konferenzen oder auch Großevents. Dieses Wissen ist 2023 in ein umfassendes Handbuch Awareness geflossen, das anderen helfen soll, für mehr Safer Spaces zu sorgen. Mirca hält regelmäßig internationale Vorträge und Workshops zu Themen wie Gender Equality, Awareness und Diversität in der Musikindustrie und darüber hinaus.

Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug, mit der Klimakrise klar zu kommen
10:00–13:00 Uhr, Zelt  Klimaemotionen 
Workshop – Eva Ebenhöh

Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode und innere Haltung, mit der du sowohl einen konstruktiven Umgang mit deinen eigenen Gefühlen und Gedanken zur Klimakrise finden kannst, als auch effektiver – in den Gruppen, in denen du aktiv bist, und mit Menschen, die anderer Meinung sind – kommunizieren kannst

Gender, Stadt und Mobilität
10:00–13:00 Uhr, Zelt  Solidarisches Leben 
Workshop – Caro (Kipppunkt Kollektiv)

Seit 1990 sinken die Emissionen des Verkehrssektors kaum. Damit trägt der Sektor erheblich zu der sich verschärfenden Klimakrise und ihren negativen Folgen bei. Besonders offensichtlich ist die Problematik des Verkehrssektors in urbanen Räumen – überfüllte Straßen, schlechte Luft, wenig Platz, viele Verkehrstote. Wir benötigen neue Lösungen. Aber wie sieht die Mobilität in Städten in einer klimagerechten und gleichberechtigten Gesellschaft aus? Wer sind die von der Klimakrise und dem Verkehrssektor am stärksten betroffenen Gruppen? Wessen Stimmen werden bei der Planung von Verkehr gehört? Welche unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse gibt es und werden diese in der Planung berücksichtigt? Was brauchen wir, um die notwendige Machtverschiebung zu vollziehen, die den dringend benötigten Wandel in diesem Sektor ermöglicht? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in dem Workshop zu Gender, Stadt und Mobilität diskutiert!

Decolonize is Strength
10:00–13:00 Uhr, Zelt  Systemfrage 
Workshop – Kharis Ikoko

Wir nutzen die Zeit für einen gemeinsamen Austausch, die Dekonstruktion von Machtstrukturen, der Analyse internalisierter Strukturen und die gegenseitige Bestärkung.

Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: – Welche Folgen hat Rassismus/Diskriminierung auf Körper? Wie kann ich Dekolonialisierungsprozesse fördern und individuelle sowie kollektive Strategien und Methoden finden und/oder entwickeln, die vor allem im Alltag den Umgang mit Diskrimierung erleichtern sollen? Wo sind unsere Ressourcen und Möglichkeiten? Woran können wir uns bedienen? Was braucht es? Was fehlt?

Diese Fragen sollen uns dabei helfen, ein besseres Verständnis des eigenen Seins zu erleben sowie zu lernen, welche Stärke in der Dekonstruktion von internalisierten Machtstrukturen liegt.

Koko ist Bildungsreferentin in antirassistischen Themenpunkten, angehende Kommunikationsdesignerin, Musikerin und Aktivistin. Der Fokus ihrer Arbeit als Bildungsreferentin und Aktivistin ist die Sichtbarmachung und Dekonstruktion internalisierter Machtstrukturen sowie die Gestaltung von BIPOC-Empowerment und -Safer Spaces.

Psychologische Beratungsgespräche
11:00–13:00 Uhr, Ruhezelt
BeratungPsychologists4Future

Es gibt die Möglichkeit für 30-minütige psychologische Beratungsgespräche mit Psycholog*innen von Psychologists4Future.

Im Infozelt hängt eine Liste, auf der ihr euch gerne mit einem Pseudonym in einen Zeitslot eintragen könnt. Treffpunkt für das Gespräch ist neben dem Ruhezelt (zum Spaziergang).

Begrüßungsplenum
13:30–14:15 Uhr,Zirkuszelt
Plenum

Das erste Mittagsplenum des Camps ist ein Begrüßungsplenum für alle. Hier sprechen wir darüber, was die kommenden Tage auf dem Camp passieren wird. Das Orgateam erklärt, wie das Mitmachcamp funktionieren könnte und welche Anlaufstellen für Fragen und Austausch rund ums Camp für alle da sind (Infozelt, Awarenesszelt, etc.). Die KüfA stellt sich vor. Aber wir wollen alle Teilnehmenden des Camps auch einladen, aktiv Plena mitzugestalten und Räume für Diskussionen öffnen. Wir freuen uns, wenn viele Menschen dabei sind und die Plena mit Ideen beleben!

13:30–15:30 Uhr, Kinderprogramm
Kinderprogramm Klimacamp München

Gemeinsam wollen wir mit Kindern die Spielecke am Camp verschönern. Dazu werden wir zusammen mit bunten Farben ein Banner bemalen, das danach einen besonderen Platz am Camp bekommt. Denn hier malen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt!

Aktionstraining
14:00–18:00 Uhr, Zelt  Politische Partizipation 
Workshop – Lisa Poettinger und Vinc

Ein Blick auf die Klimagrafiken (und Lebensmittelpreise) zeigt: Wir sind bereits mitten in der Krise. Das bekamen zuletzt die Menschen in Kenia durch Überschwemmungen besonders deutlich zu spüren. Die Regierung antwortet mit einer Aushöhlung des Klimagesetzes und mit Kriminalisierung, die zuletzt auch Amnesty International stark kritisiert hat. Zudem gerät die Bewegung nun auch durch Faschist:innen unter Beschuss – als Klimabewegte müssen wir also resilient und handlungsfähig sein!

In diesem verkürzten Aktionstraining wollen wir die Grundzüge aktivistischer Möglichkeiten beleuchten und praktisch üben: Welche Rechte habe ich eigentlich als Protestierende:r? Welche Formen von Blockaden gibt es? Wie verhält es sich mit dem Durchfließen von Polizeiketten? Was gibt mir Sicherheit in Aktionen?

Ziel des Workshops ist es, euch Orientierung über verschiedene Aktionskulturen hinweg und Selbstbewusstsein für den Einsatz für Klimagerechtigkeit zu geben.

Die Rote Hilfe wird euch im Rahmen des Workshops einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen vermitteln.

Q&A Flucht & Asyl
14:30–16:30 Uhr, Zelt  Solidarisches Leben 
Impulsreferat und Diskussion – Christian Bumes (Caritas Regensburg)

Ich berichte aus der praktischen Arbeit als Asylberater und erkläre rechtliche Hintergründe. Ich nehme eine kritische Bewertung vor und stelle sie zur Diskussion. Außerdem weise ich darauf hin, warum Klimagerechtigkeit, Soziales, Migration und ein globaler Fokus meiens Erachtens zusammengehören.

München – die schmutzigste Luft in Deutschland
14:30–16:30 Uhr, Zelt  München 
Workshop – Christoph von Gagern (VCD München)

Die Bevölkerung in München leidet seit vielen Jahren unter schlechter Luft, verursacht vorwiegend durch den Autoverkehr. Für Stickstoffdioxid (NO2) gilt seit 1999 in der EU ein Jahresmittelwert, der 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m3) nicht überschreiten darf. In München werden seit vielen Jahren höhere Werte gemessen. Alle Versuche zu einer Verbesserung der Luftbelastung zu gelangen, haben noch nicht genügend Erfolg gebracht.

Im Workshop wollen wir euch über die bisherigen Kämpfe für saubere Luft informieren: Die Klage von VCD und DUH gegen die Stadt wegen fortwährender Grenzwertüberschreitung und das daraus resultierende Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in der Umweltzone. Das Bürgerbegehren „Sauba sog i“, welches im Jahr 2017 vom Stadtrat angenommen wurde – mit dem Ziel, bis 2025 80 % der Wege in der Stadt im Umweltverbund oder mit abgasfreien Fahrzeugen zurückzulegen.

2025 steht vor der Tür und wir wollen die Stadt an ihre Versprechen erinnern: gemeinsam wollen wir im Workshop Forderungen formulieren und uns weiter für saubere Luft in München einsetzen.

#ReclaimTikTok – Video- und Reel-Workshop für besseren Onlineaktivismus
14:30–16:30 Uhr, Zelt  Do it yourself 
Workshop – Adrian (XR München)

Videos sind heutzutage unverzichtbar, um Menschen online zu erreichen. In unserem Event erkunden wir, welche Videoformate für Aktivismus online funktionieren. Ich führe euch durch den Prozess der Planung, Aufnahme und Bearbeitung von Videos und teile unsere Einblicke.

Die Klimakrise oder der Elefant im Raum. Ein Workshop zum Umgang mit „schwierigen“ Gefühlen
14:30–16:00 Uhr, Zelt  Klimaemotionen 
Workshop – Katharina Müller und Anne Hoyler (Psychologists4Future)

Wie dick darf unsere Haut sein?  Wir alle verwenden vielfältige Strategien in der Auseinandersetzung mit den weitreichenden Bedrohungen der Klimakrise. Unser Wissen über Klimafakten ist mittlerweile so groß, dass wir längst Anstrengungen unternehmen müssen, wenn wir den Elefanten nicht sehen wollen. In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit euch reflektieren, wie zentral emotionale Bewältigungsmechanismen im Umgang mit der Klimakrise sind. Auch wollen wir dafür sensibilisieren, welcher Umgang mit Emotionen sich aus psychologischer Perspektive als eher hemmend oder förderlich in Bezug auf unser Klima-Engagement erweist. Ein kleines Experiment soll uns dabei unterstützen.

Workshop Queerfeministische Awareness
14:30–16:30 Uhr, Awarenesszelt
Workshop– Saa, Kali (Ananas Kollektiv)

Was brauchen wir von Awareness? Was wollen wir Menschen geben? Der Workshop richtet sich sowohl an Aktive in der Awareness Arbeit, als auch an FLINTA und Männer, die Methoden suchen, um ihre queerfeministische Arbeit nach innen zu stärken. Mit euch Männern wird extra ein männlicher Referent neue Perspektiven erarbeiten. Mithilfe von Körperübungen und stiller Diskussion wollen wir uns stärken, Banden bilden und das gemeinsame Wissen teilen. Für (optionale) Anmeldungen und Fragen meldet euch gerne unter awkollektiv@systemli.org.

Euer Ananas Kollektiv Saa (sie/mensch) und Kali (er/ihm)

Nachhaltigkeit im Kapitalismus: Warum die Nachhaltigkeitsszene aus dem Teufelskreis der Selbstberuhigung ausbrechen muss
15:00–17:30 Uhr, Zelt  Systemfrage 
Workshop Initiative Kritische Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis

Führt grünes Wachstum zu mehr Nachhaltigkeit? Ist „Nachhaltigkeit“ überhaupt mit unserer Art zu wirtschaften vereinbar oder dienen viele Konzepte nur zur Selbstberuhigung?

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit euch die Grenzen gängiger Nachhaltigkeitserzählungen diskutieren und dabei der Frage nachgehen, warum die sozial-ökologische Transformation noch immer nicht stattfindet. Unsere Überzeugung ist: Erst (Selbst-)Kritik am Bestehenden macht Handlungslücken und damit auch -spielräume sichtbar. Gleichzeitig verharren wir nicht in der Kritik. Unter anderem am Beispiel unseres Mitgliederladens ÖkoEsel wollen wir über die Widersprüche und Probleme in der sozial-ökologischen Alltagspraxis sprechen und uns fragen, welche Handlungsspielräume wir uns bereits im Bestehenden erkämpfen können. Wir freuen uns auf die gemeinsame Bearbeitung!

Zur Initiative: Die „Initiative Kritische Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis ist aus dem solidarischen Bio-Mitgliederladen „ÖkoEsel entstanden. Mit dieser wollen wir einen Raum eröffnen, um über individuelle Verhaltensweisen hinaus gesellschaftliche Umstände für ein Leben in Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu erproben.

Campführung
15:30–16:00 Uhr, Infozelt
Führung – Klimacamp München

Wir – das sind Menschen aus dem Organisationskreis des diesjährigen Camps – führen alle, die Lust drauf haben, über das Campgelände und erklären unsere Ideen hinter den verschiedenen Stationen. Ihr werdet überrascht sein, wieviel Planung, Liebe zum Detail und Spaß hinter manchem steckt. Wir beantworten gerne alle Fragen und zeigen Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme während des Camps und danach auf. Wir freuen uns auf euch!

Klimadialoge führen
16:00–17:30 Uhr, Zelt  Klimaemotionen 
Workshop – Eva Ebenhöh

Hat dein Fokus auf das Thema Klima in deinem Umfeld schon mal zu Distanz und Unverständnis geführt? Andere Menschen können oft erst dann gut zuhören, wenn sie selbst gehört wurden. Lerne, auch solchen Meinungen so zuzuhören, dass Raum für Verbindung entsteht und dann auch du mit dem, was dir wichtig ist, gehört werden kannst.

Klimakolonialismus abschaffen? Nur durch Umdenken: Widerstandstrategien aus dem globalen Süden
16:00–17:30 Uhr, Zelt  Solidarisches Leben 
Workshop 🌍 (deutsch/englisch) – Biancka Arruda Miranda, Politikwissenschaftlerin (M.A.), Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin

Es geht darum, über unseren (Klima-)Aktivismus zu reflektieren und einige Beispiele aus dem globalen Süden zu analysieren. Dabei beschäftigen wir uns auch mit Schlüsselbegriffen wie Natur, Nachhaltigkeit, Kolonialismus und Widerstand.

Gemeinsam Demoplakate malen
16:30–17:30 Uhr, Zelt  Do it yourself 
Offenes Basteln

Gemeinsames Malen von Demoplakaten/Bannern für den europaweiten Klimastreik am 31.5.!

The Ability to Sustain the Meditation
16:30–17:30 Uhr, Ruhezelt
Workshop/Meditation 🌍 (englisch) – Jime Lopez

How to build a sustainable meditation practice!

Ever felt like despite trying different meditation methods or practicing for years, it’s still tough to maintain a regular routine? Whether you’re a complete beginner or have some experience, we will delve together into what meditation is and cover the essentials of how to create and maintain a practice that feels effortless and rewarding.

Understanding meditation will bring consistency to your practice and benefits into your daily life. No prior experience? No problem! All you need is curiosity and the desire to try something new.

Klimamonitoring für München – wo steht unsere Stadt aktuell auf dem Weg zur Klimaneutralität 2035?
16:30–18:00 Uhr, Zelt  München 
Workshop – Dr. Jürgen Stephan, Ferdinand Ort (MünchenZero)

Mit dem „Klima-Monitoring für München“ sollen die Aktivitäten aller Stakeholder der Stadtgesellschaft unterstützt werden, schnellstmöglich klimaneutral zu werden. Welche Vorhaben sind beschlossen? Wie sieht der Stand der Treibhausgas-Emissionen aktuell aus? Wo sind Fortschritte bei E-Autos im Straßenverkehr? Wie geht’s beim Umbau der Fernwärme in Geothermie voran? Wieviel Prozent der städtischen Gebäude haben PV-Dächer? Nur wenn auch wir in München unser global-anteiliges CO2-Restbudget bis zum 1,5-Grad-Ziel nicht überstrapazieren, leisten wir einen Beitrag zu globaler Klimagerechtigkeit.

Was tun, wenn’s brennt? – Vortrag gegen Repression
17:00–18:00 Uhr, Zelt  Politische Partizipation 
WorkshopRote Hilfe

Hier erfahrt ihr, welches Verhalten euch auf Demos helfen kann: Was mitnehmen und was nicht? Was tun, wenn Leute festgenommen, vorgeladen oder Wohnungen durchsucht werden? Warum lieber nicht mit der Polizei reden, sondern die Aussage verweigern?

… und noch weitere wichtige Infos, die uns helfen, gemeinsam gegen Repression zu stehen!

Abendrunde
18:00–19:00 Uhr, Zirkuszelt
Plenum

In der Abendrunde wollen wir uns mit den Forderungen und Wünschen, die während der Workshops erarbeitet und auf den Tafeln vor den Programmzelten festgehalten werden, weiter beschäftigen. Dabei wollen wir in Kleingruppen den Inhalt der Tafeln diskutieren und die uns wichtigsten Punkte auswählen. Ziel ist es am Ende der Abschlussrunde am Sonntag die Tafel im Zirkuszelt mit gemeinsamen Forderungen und Wünschen an Politik, Gesellschaft, die Stadt München etc. gefüllt zu haben. Lasst uns unsere Utopie konkret in die Öffentlichkeit tragen!

Gleichzeitig freuen wir uns auf Diskussionsraum, schöne gemeinsame Plenumserfahrungen und darauf, einen Konsens der vielen Ideen des Camps festzuhalten!

Kokonelle und Dilruba Live-Konzert
20:00–22:00 Uhr, Abendprogramm
Konzert 🌍 – Kokonelle und Dilruba

Kokonelle ist Sängerin, Rapperin und Songwriterin mit kongolesischen Wurzeln (Kinshasa). Sie singt schon ihr ganzes Leben und steht seit ihrer Jugendzeit auf der Bühne. Ihr Style ist komplex, genauso wie Ihre Texte: Hip-Hop, RnB, Afro und Soul gemischt mit Englisch, Lingala, Französisch und Deutsch.

Neo Soul und RnB auf Deutsch. Das ist Dilruba. Inspiriert von Größen wie Jorja Smith, Summer Walker, Brent Faiyaz und Adele, sticht Dilruba mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer gefühlvollen und kräftigen Stimme in der deutschen Musikszene hervor.